NACHHALTIGKEIT DIE PASST - VON DER FASER BIS ZUM TEXTILRECYCLING
für Ihre Arbeits- und Teamkleidung
Heute ist Nachhaltigkeit noch Kür – bald wird sie Pflicht. Haben Sie sich schon mit Lieferkettengesetz, EU-Textilstrategie und Kreislaufwirtschaft auseinander gesetzt oder bereitet es Ihnen immer noch Kopfzerbrechen? Wir bringen für Sie Licht ins Dunkel und zeigen: Wie bereits kleine Schritte den Weg zu nachhaltigeren Arbeits- und Teambekleidung möglich machen. Welche innovativen Lösungen den Workwear-Markt und das Textilrecycling langfrsitig verändern. Wie Sie den gesetzlichen Anforderungen bei Lieferketten-, CO2 Transparenz sowie der Entsorgung von Altkleidern gerecht werden. Wie langlebige und reparaturfähige Arbeitsbekleidung Ressourcen schont.
WAS IST WICHTIG FÜR NACHHALTIGE ARBEITSBEKLEIDUNG?
WELCHEN EINFLUSS HABEN GESETZE AUF PRODUKTE UND LIEFERKETTE?
SCHON VON LIVING WAGES GEHÖRT?
SCHAFFEN SIEGEL WIRKLICH SICHERHEIT?
WIE SCHAFFT MAN VERGLEICHBARE CO₂ BILANZEN?
WIE KANN DESIGN KOSTEN SENKEN?
WIE KÖNNEN ALTTEXTILIEN IM KREISLAUF BLEIBEN?
WAS PASSIERT MIT ABFALLSTOFFEN?
WARUM IST RECYCLING DER RICHTIGE WEG?
NACHHALTIGKEIT NACHGEFRAGT
WORAUF SOLLTEN EINKÄUFER IN ZUKUNFT ACHTEN?
Rücknahme & Datenfluss
Vertraglich geregelte End-of-Life-Lösungen mit Mengen- und Recyclingdaten für CSRD/Scope-3.
Langlebigkeit & Qualität
als wichtiges Zuschlagskriterium zur TCO-Optimierung.
CO₂-Transparenz
Product Carbon Footprints und klare Lieferanten-KPIs.
Und natürlich bei dem richtigen Händler – uns 🙂 zu kaufen.
Wir stehen Ihnen beratend zur Seite und unterstützen bei der geeigneten Produktauswahl.