Mund-Nasen-Masken aus Vilsbiburg/Landshut - FFP2-Masken, Stoffmasken, medizinische Masken

Mund-Nasen-Masken, Produktion in Vilsbiburg/Niederbayern
Breites Sortiment an Masken - Einwegmasken, Stoffmasken und FFP2-Masken
Wir stellen unseren Kundinnen und Kunden eine breite Auswahl an Mundschutz-Masken bereit. Sie können sich sowohl mit medizinischen Masken, Stoffmasken als auch FFP2-Masken aus unseren Ladengeschäften in Vilsbiburg und Landshut ausrüsten. Ebenfallls besteht die Möglichkeit, Einwegmasken oder auch Mehrwegmasken in unserem Onlineshop zu bestellen.
Die Masken-Produktion findet in unserer hauseigenenen Stickerei & Näherei in Vilsbiburg statt. Die verarbeiteten, unter anderem sehr leichten Stoffe der Mundschutz-Masken sind Öko-Tex zertifiziert. Mehr Infos dazu finden Sie unter: https://www.antholzer.de/mund-nasen-masken-aus-niederbayern.html
Die in Niederbayern gelegene Produktion bietet zudem eine Bestickung Ihrer Mund-Nasen-Masken an. Ihre Mehrwergmasken werden auf Wunsch unserer Kundinnen und Kunden mit individuellem Stick veredelt.
Unser Mund-Nasen-Masken-Sortiment im Überblick:
FFP2-Masken mit/ohne Ventil |
Medizinische Masken: |
Gefaltete Stoffmasken: |
Runde Stoffmasken: |
Medizinische Masken am Arbeitsplatz erforderlich

Medizinische Masken
Gemäß des Bund-Länder-Beschlusses am 19. Januar 2021 sollen Arbeitgeber Home-Office weitgehenst ermöglichen.
An Arbeitsplätzen, an denen das nicht möglich ist und ausreichende Abstände nicht eingehalten werden können, sind medizinische Masken zu tragen. Diese sollen vom Arbeitgeber ab dem 15. März 2021 zu Verfügung gestellt werden.
Selbstverständlich halten wir auch dafür ausreichend medizinische Masken vorrätig. Medien Sie sich - telefonisch, per eMail oder über eine einfache Onlineshop-Bestellung.
Sie benötigen noch Mund-Nasen-Masken?
Unser gesamtes Maskenangebot finden sie unter:
Mehr Infos und Handlungsempfehlungen zur Benutzung von Mund-Nasen-Masken
Warum ist der Mund-Nasen-Schutz wichtig?
Die Maske dient als Vorsichtsmaßnahme vor der SARS-CoV-2 Infektion. Die Viren breiten sich vor Allem beim Sprechen, Husten & Niesen unter den Menschen aus. Um die Wahrscheinlichkeit der Übertragung des Virus zu verringern, sollen Mund-Nasen-Masken getragen werden. Munschutzmasken können Sie in unseren Geschäften in Vilsbiburg und Landshut erwerben.
Richtige Anwendung der Stoffmasken

Desinfektion
Wichtiger Punkt, vor Benutzung einer Mundschutz-Maske, ist das gründliche Händewaschen. Viren können an die Hände gelangen und durch Händewaschen kann vermieden werden, dass die Viren an die Maske kommen. Sobald man nicht gründlich vorgesorgt hat, können die Viren eingeatmet werden und man kann sich mit der COVID-19-Krankheit infizieren.
Während des Tragevorgangs der Mund-Nasen-Masken darf man den Stoff der Maske nicht anfassen, da sich auf der Stoffmaske viele Viren befinden können und man sich wiederum einer Infektion aussetzen kann.
Ebenfalls ist es essentiell, sich nach dem Ausziehen der Maske die Hände zu reinigen. Beim Ausziehen des Mundschutzes können Viren an die Hände gelangen, wodurch man sich wiederum infizieren könnte.
Masken dürfen nur an den Bändern bzw. Gummi berührt werden und so auch angelegt oder abgelegt werden.
Wie trägt man seine Mund-Nasen-Maske richtig?

Richtige Anwendung Maske
Mundschutzmasken müssen dicht an der Haut anliegen und sowohl Mund, Nase und Kinn müssen bedeckt werden.
Speziell bei gefalteten Stoffmasken müssen die Falten nach unten sehen, damit sich kein Dreck oder Staub in der Maske ablegen kann.
Sie können sich unter anderem mit Stoffmasken aus unseren Filialen Vilsbiburg und Landshut oder unserem Onlineshop ausstatten.
Wie oft muss man seinen Mundschutz wechseln?
Masken müssen regelmäßig gewechselt werden. Bei der Verwendung von Stoffmasken sollten diese nach jedem Tag gewechselt und gewaschen werden. Sobald die Masken feucht werden, können Viren durch die Maske gelangen und diese müssen möglichst zeitnah gewaschen werden. Dabei ist zu empfehlen, direkt eine neue Maske zu verwenden.
Waschvorgang von Mund-Nasen-Schutz
Stoffmasken müssen nach jedem Tag gewaschen werden. Dabei gibt es zwei verschieden Anwendungsmethoden:
- Waschmaschine: Maske bei 60-95 Grad waschen
- Kochendes Wasser: Maske 5 Minuten in einem Top mit Wasser auskochen lassen
Spezielle Informationen und Handlungsempfehlungen zur Anwendung von FFP2-Masken
Normalerweise sind FFP2-Mundschutzmasken zur Einmalverwendung ausgelegt. Werden diese FFP2-Masken jedocht nur für den Privatgebraucht (z.B. kurzer Einkauf) verwendet, können die Mundschutzmasken auch wiederverwendet werden. Eine Wiederverwendung kommt jedoch nur bei der gleichen Person in Betracht. Die FFP2-Mund-Nasen-Masken sollten darüber hinaus nicht an aufeinanderfolgenden Tagen getragen werden und nicht öfter als 5 Mal. Auch FFP2-Masken können in unseren Filialen Vilsbiburg und Landshut oder in unserem Onlineshop erworben werden.
Wie legt man die FFP2-Maske richtig ab und an?
Vor dem Anlegen der Maske muss man gründlich die Hände waschen, um mögliche Viren zu entfernen.
Bei dem Tragen der FFP2-Maske muss man darauf achten, dass die Maske dicht am Gesicht sitzt, um auch einen Schutz zu gewähleisten.
Bei Ablegen der Maske muss man darauf Acht geben, nicht die Vorderseite der FFP2-Maske zu berühren, um einer Infektion auszuweichen.
Tipps zur Pflege von FFP2-Masken bei Raumluft
FFP2-Mundschutzmasken müssen nach jedem Tragevorgang getrocknet werden. Die gleiche Maske kann erst 7 Tage nach dem Ablegen wiederverwendet werden.
Um einen Trocknungsvorgang bei Raumluft durchführen zu können, muss man die FFP2-Masken mindestens 7 Tage lang in einem trockenem Raum, mit wenig Luftfeuchtigkeit, aufhängen. Sobald die FFP2-Maske 5 Mal getragen wurde oder schon früher defekt ist, ist diese sofort zu entfernen.
Tipps zur Pflege von FFP2-Masken bei 80 Grad trockener Hitze
Getragene FFP2-Masken können im Backofen auf 80 Grad Ober- und Unterhitze für 60 Minuten aufbereitet werden. Den Trocknungsvorgang darf man nicht unbeobachtet lassen. Die Mund-Nasen-Masken müssen nach dem Desinfektionsvorgang mindestens bis zum nächsten Tag an der Luft getrocknet werden.
Diese Verfahren ist für FFP2-Masken mit Atemventil ungeeignet!
Sie möchten Ihr Logo oder einen Spruch auf Ihren Masken? Lassen Sie uns gemeinsam die passende Lösung für Sie finden: